Malediven, Heimat des nachhaltigen Thunfischfangs

Thunfisch ist ein Grundnahrungsmittel auf den Malediven, und in den Gewässern um Komandoo Maldives gibt es dank der nachhaltigen Fischereimethoden unseres Inselstaates ein reichhaltiges Angebot.

Der Welt-Thunfisch-Tag, der alljährlich am 2. Mai begangen wird, soll auf die Bedeutung des Thunfischs für das marine Ökosystem und die Notwendigkeit nachhaltiger Fischereipraktiken hinweisen, was hier auf den Malediven zwar der Fall ist, an vielen anderen Orten der Welt jedoch nicht.

Die Malediver üben die Kunst des Thunfischfangs mit Angelrute und Leine seit Jahrhunderten aus, wobei die Fertigkeiten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Fischer stellen sich hinten am Dhoni-Boot auf und werfen ihre Ruten ohne Widerhaken an der Hakenspitze ins Wasser, wo Köderfische ausgeworfen wurden, um den Thunfischen die Illusion einer Beute vorzugaukeln und sie so anzulocken. Sobald die Fischer einen Biss spüren, schwingen sie die Angel schnell nach oben und der Thunfisch landet hinter ihnen auf dem Deck. Sie wiederholen dies stundenlang und fangen dabei einen Thunfisch nach dem anderen. Da jeder Fisch einzeln gefangen wird, ist die Gefahr eines unbeabsichtigten Beifangs sehr gering, so dass unsere Schildkröten, Haie und andere Arten geschützt sind. Das Angeln mit Rute und Leine, wie es hier auf den Malediven praktiziert wird, stellt keine Bedrohung für die Umwelt dar, doch ist diese Methode in anderen Ländern nicht weit verbreitet, da sie sehr arbeitsintensiv ist und viel Geschick und Zeit erfordert.

Es ist von entscheidender Bedeutung, die Überfischung des Thunfischs weltweit zu verhindern, um das marine Ökosystem zu erhalten, in dem das empfindliche Gleichgewicht der Natur leicht zerstört werden kann. Thunfische sind sowohl Raubtiere als auch Beute, sie fressen kleinere Fische und wirbellose Tiere und sind auch eine Nahrungsquelle für größere Meeresbewohner wie Haie und Wale. Wenn die Populationen von Raubtieren und Beutetieren nicht in Schach gehalten werden, können ganze Nahrungsketten aus dem Gleichgewicht geraten und schließlich zum Verlust vieler anderer Arten führen. Indem wir die Überfischung verhindern, schützen wir nicht nur die marinen Ökosysteme, sondern sichern auch die Thunfischvorräte für die Zukunft. Sie können dazu beitragen, indem Sie sicherstellen, dass der Thunfisch, den Sie essen, nachhaltig gefangen wird, vorzugsweise mit der Angelmethode.

Achten Sie auf lokal gefangenen Thunfisch auf unseren Speisekarten und auf den Buffettischen im Komandoo, und um einen faszinierenden Einblick in die Thunfischindustrie auf den Malediven zu erhalten, buchen Sie einen Besuch in der Thunfischfabrik des Atolls. Auch Thunfische werden regelmäßig von unseren Tauchern gesichtet. Diese großen silbernen Fische schwimmen mühelos selbst in den stärksten Strömungen und sehen aus wie Torpedos im Wasser!

TOUR DER THUNFISCHFABRIK FELIVARU