World Environment Day und World Oceans Day
Jeder, der schon einmal auf Komandoo auf den Malediven war weiß, wie wunderschön die Insel ist – mit üppiger Vegetation, traumhaften Stränden und Korallenriffen an denen es nur so wimmelt. Jedes Jahr im Juni feiern wir deshalb mit vielen Menschen weltweit zweit besonders wichtige Tage, die unsere Umwelt in den Fokus rücken. Diese Tage nutzen wir, um uns ganz bewusst zu machen, wie wunderbar die Natur ist, die uns auf Komandoo umgibt und um gleichzeitig Wege zu finden, um das fragile Ökosystem zu schützen und zu bewahren, das vor Ort die Lebensgrundlage für unzählige Menschen bildet. Am 5. Juni feiern wir deshalb den World Environment Day und am 8. Juni den World Oceans Day, an denen das Bewusstsein für Umweltschutz und für die Bedeutung von Nachhaltigkeit gestärkt werden sollen.
Auf den Malediven, deren Fläche zu 99% aus Ozean besteht sind Umweltschutzmaßnahmen und der Schutz des Ozeans elementar wichtig und muss beides gleichermaßen im Fokus stehen. Der Schutz und Erhalt des Ökosystems ist Teil unseres täglichen Lebens hier auf der Insel. Nur 15% von Komandoo sind bebaut, 85% naturbelassen – wir liegen damit deutlich über dem Durchschnitt, den die Regierung für Resortinseln vorgibt. Vor Ort kümmert sich seit der Eröffnung des Resorts ein ganzes Team aus Gärtnern darum, die Vegetation zu verdichten – in den vergangenen Jahren ist der Bewuchs so um rund 30% gewachsen. Mit unserem Baumprojekt haben wir bisher über 2000 Bäume auf verschiedenen benachbarte Inseln gepflanzt, häufig mit Hilfe unserer Gäste. Auch unter der Wasseroberfläche kümmert sich unser Schnorchel- und Tauchteam um den Erhalt der Riffe. Gäste werden immer im Hinblick auf das richtige Verhalten am Riff geschult, damit die sensiblen Korallen und alle Meeresbewohner nicht beschädigt oder gestört werden. An Land und auch im Wasser organisieren wir regelmäßig Aufräum- und Müllsammelaktionen, um unser Ökosystem sauber zu halten.
Die Unterwasserwelt ist es, die viele Gäste auf die Malediven zieht und die somit die Lebensgrundlage für zahlreiche Bewohner und Gemeinschaften bildet – von den Jungs, die am Kompressor arbeiten um die Tauchflaschen zu füllen bis hin zu den Kapitänen auf den traditionellen Dhoni Booten, von unseren Tauchlehrern bis hin zu den Kellnern im Restaurant, die die Gäste, die zum Tauchen und Schnorcheln auf die Inseln kommen, mit herzlichem Service verwöhnen. Der Tourismus der Malediven hängt ganz und gar vom Ozean ab, die Lebensgrundlage der einheimischen Fischer hängt von der Anzahl der Fische ab. Hier auf Komandoo unterstützen wir die einheimische Bevölkerung und kaufen direkt von lokalen Fischern. So braucht es keinen Zwischenhändler und die Fischer erhalten fairer Markpreise für ihren Fang. Fisch und Meeresfrüchte stammen alle von Fischern, die auf den benachbarten Inseln wohnen und die ausschließlich mit Leinen fischen, was besonders nachhaltig ist. Wir hoffen, Ihnen schmecken die leckeren Gerichte mit fangfrischem Fisch, die unsere Küchenbrigade täglich für Sie zubereiten.
Komandoos Green Club ist ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten, mit denen unser Resort noch grüner, nachhaltiger und verantwortungsvoller geführt werden kann. Mit dem Green Club erarbeiten wir Methoden, die in der täglichen Operations des Resorts für nachhaltige Alternativen sorgt und wir freuen uns darauf, möglichst viele neue Projekte mit Ihnen teilen zu können. In der Zwischenzeit können Sie hier mehr über all unsere Umweltschutzmaßnahmen lesen.